
Arbeiten für den Rundfunk…
Sendungen (2000):
- WDR 2, 3, 5 („Zugabe", „Unterhaltung am Wochenende",
„Ohrenweide", "Morgenecho", ("Neugier genügt". „Mosaik")
- DEUTSCHE WELLE („Zeitfunken", „Kulturmagazin")
- HR („Piazza", „Kabarett-Magazin")
- SDR („Aus Bund und Ländern", "SDR-Funklotterie")
Seit 1974 bis heute (2002): Glossen, Satiren, Szenen, Sketche, Gedichte, Quiz, Songs, Moderationen für Sendungen wie:
- DIE ZEITBRILLE (SDR)
- BLITZABLEITER (SDR) - HEIDELBERGER PALETTE
(ein Jahr lang auch Moderator)
- MACHEN SIE MIT - LACHEN SIE MIT (SDR)
- SONNTAGS-GALA (SDR)
- FRÖHLICHE STUNDE AUS HEIDELBERG (SDR)
- UNTERHALTUNG A LA CARTE (WDR 2)
- NACHTBOULEVARD (SWF 1)
- DIE FUNKLOTTERIE (SDR, dann auch SDR/SWF)
- SONNTAGSBEILAGE (BR)
- sowie ähnliche Sendungen im SFB, RB, SR;
seit 1992 auch im ORB
März 1989 bis Dezember 1990:
-SCHWARZER FREITAG. Satirische Stunde auf SWF 1, jeweils
am letzten Freitag des Monats von 23.00 bis 24.00 Uhr .
Mein Anteil: Entwicklung des Konzepts, laufend
Beiträge, Moderationen, Ideen, Sketche etc. (Serie
beendet durch Zusammenlegung von SDR 1 und SWF 1 ab 1991)
Kurzhörspielserien:
- KASTANIENALLEE (Thema: Wohngemeinschaft), gesendet
von SDR, HR, WDR;
- INSPEKTOR TRIXON (Kurzkrimis, insgesamt 15 Folgen)
gesendet von SDR, HR;
- ANSCHIE UND BELLO (Thema: "moderne" Partnerbeziehung)
gesendet von SDR, SWF, WDR.
- Dazu zahlreiche weitere Einzel-Kurzhörspiele.
Hörspiele:
- DAS NETZ (1987)
- DER FREMDE (1980)
- Hörspiele in pfälzischer Mundart:
- DER AFFRIGOONER
- STAMPEDE
- DER SCHKANDAL - alle im SDR gesendet.
Science-Fiction-Hörspiele
- ZURÜCK ZUM TOD (1992)
- KEIN STERN ZUM BLEIBEN (1991)
- DAS DIKTAT DER TRANSHUMANEN (1989)
- DIE DREI VON DRAUSSEN (1988)
- MITEMAN'S MESSAGE (1987)
- UNTERNEHMEN NERO (1986) - inzwischen auf
Youtube,hochgeladen von wem? Keine Ahnung...)
- "FANGISTA, BOROSTI ASA!" (1986) - ebenso auf Youtube
- DER MANN VON DER INSEL DER KÜNSTE (1985)
- ZEITBOMBE IM GEHIRN (1985)
- AD-AM ZWO ENTZIEHT SICH (1984)
- DAS GLÜCK DER ERINNERUNG (1984)
Dauer jeweils ca. 60 Minuten, alle für SDR
(Wissenschaftsredaktion in Heidelberg)