Beruflich Biografisches
1939 Geboren in Heidelberg
1939 Geboren in Heidelberg
1939 Geboren in Heidelberg
1958 Nach Abitur Studium Philosophie und Kunstgeschichte, ab 1960 Jura
1960 Wechsel zur Uni München
1964 Mitgründung des Studentenkabaretts „Die Stichlinge“, Autor und Mitspieler,
bis 1968 vier Programme; 1.Staatsexamen; Referendarzeit
1969 2. Staatsexamen; Texter für verschiedene Kabaretts, u.a. KOM(M)ÖDCHEN,
Düsseldorf
1970 Freier Redakteur, ab August Produzent und Drehbuchautor beim
SDR-Fernsehen, Unterhaltungsabteilung (u.a. „Wer dreimal lügt“);
ab 1972 Mitarbeiter im Jugendprogramm (DISKUSS, Drehbücher für
GOLDENER SONNTAG)
1971 Buch „Ma-r-x und Engels“, neu getextet und gezeichnet, quer-Verlag
1972 Erste Auftritte als Liedermacher, bis 1993 ca. 950 Auftritte auf
Kleinkunstbühnen, bei Kulturveranstaltungen, Festivals, in Hörfunk und
Fernsehen etc. etc. 5 LPs
1974 Beginn Rundfunk-Arbeit: bis heute zahlreiche Glossen, Satiren,
Kurzhörspiele, Serien, 17 Hörspiele (davon 11 Science-Fiction-, 3 in Mundart)
für SDR, SWF, HR, WDR, RB, BR, ORB, SR
1982 Lieder- und Textebuch „Neue Lieder zum Anfassen“, ASSO-Verlag
1989 Buch „So ist’s Recht!“, rororo-tomate
1991 Buch „Du mich auch…?“, rororo-tomate
1993 Drehbuch 13. Folge „Kurhotel Sonnenschein“, WWF, verfilmt von der
BAVARIA/München
seit 1995 ständiger freier Mitarbeiter von WDR-Zugabe und DW-Zeitfunken, dazu beim SDR und SWF
1998 Nach „schöpferischer Pause“ und intensiver Vorarbeit neues
Bühnen-Programm: „Deutsch zu sein bedarf es wenig…“. Die CD mit den
Songs aus dieser Show erscheint im Juli 1998, Titel: „Alles nette Leute…“
1999 Februar: Der Titelsong der CD „Alles nette Leute…“ kommt auf Anhieb auf
Platz 4 in der Liederbestenliste des SWR2. Im März ist sie „CD des Monats“.
2000 Erfolgreiche Auftritte u.a. bei den 2.Literaturtagen der HEW in Hamburg. Im
September Premiere mit einem weiteren Programm: „Für die Galerie“
Ausserdem: Autor für die RTL-Serie „Quiz 21“ mit Hans Meiser
Wer es genauer wissen will, klickt sich weiter zur „Ergographie“
2001 Juni: Premiere des Bühnenprogramms „Ein Alter im Heim“
2002 Januar: die Enhanced CD „Lieder zum Lauf der Zeit“ erscheint bei
WESTPARKMUSIC in Köln
Von Juni bis September ist der Song „Die Post-Demokratie“ auf der
Liederbestenliste des SWR
2003 Kauf eines „Rustico“ in den italienischen „Marken“; Übersiedlung nach
Italien
2010 Der Roman STÖRUNGEN erscheint im März zur Buchmesse Leipzig im Verlag Kulturmaschinen (Berlin)
1958 Nach Abitur Studium Philosophie und Kunstgeschichte, ab 1960 Jura
1960 Wechsel zur Uni München
1964 Mitgründung des Studentenkabaretts „Die Stichlinge“, Autor und Mitspieler,
bis 1968 vier Programme; 1.Staatsexamen; Referendarzeit
1969 2. Staatsexamen; Texter für verschiedene Kabaretts, u.a. KOM(M)ÖDCHEN,
Düsseldorf
1970 Freier Redakteur, ab August Produzent und Drehbuchautor beim
SDR-Fernsehen, Unterhaltungsabteilung (u.a. „Wer dreimal lügt“);
ab 1972 Mitarbeiter im Jugendprogramm (DISKUSS, Drehbücher für
GOLDENER SONNTAG)
1971 Buch „Ma-r-x und Engels“, neu getextet und gezeichnet, quer-Verlag
1972 Erste Auftritte als Liedermacher, bis 1993 ca. 950 Auftritte auf
Kleinkunstbühnen, bei Kulturveranstaltungen, Festivals, in Hörfunk und
Fernsehen etc. etc. 5 LPs
1974 Beginn Rundfunk-Arbeit: bis heute zahlreiche Glossen, Satiren,
Kurzhörspiele, Serien, 17 Hörspiele (davon 11 Science-Fiction-, 3 in Mundart)
für SDR, SWF, HR, WDR, RB, BR, ORB, SR
1982 Lieder- und Textebuch „Neue Lieder zum Anfassen“, ASSO-Verlag
1989 Buch „So ist’s Recht!“, rororo-tomate
1991 Buch „Du mich auch…?“, rororo-tomate
1993 Drehbuch 13. Folge „Kurhotel Sonnenschein“, WWF, verfilmt von der
BAVARIA/München
seit 1995 ständiger freier Mitarbeiter von WDR-Zugabe und DW-Zeitfunken, dazu beim SDR und SWF
1998 Nach „schöpferischer Pause“ und intensiver Vorarbeit neues
Bühnen-Programm: „Deutsch zu sein bedarf es wenig…“. Die CD mit den
Songs aus dieser Show erscheint im Juli 1998, Titel: „Alles nette Leute…“
1999 Februar: Der Titelsong der CD „Alles nette Leute…“ kommt auf Anhieb auf
Platz 4 in der Liederbestenliste des SWR2. Im März ist sie „CD des Monats“.
2000 Erfolgreiche Auftritte u.a. bei den 2.Literaturtagen der HEW in Hamburg. Im
September Premiere mit einem weiteren Programm: „Für die Galerie“
Ausserdem: Autor für die RTL-Serie „Quiz 21“ mit Hans Meiser
Wer es genauer wissen will, klickt sich weiter zur „Ergographie“
2001 Juni: Premiere des Bühnenprogramms „Ein Alter im Heim“
2002 Januar: die Enhanced CD „Lieder zum Lauf der Zeit“ erscheint bei
WESTPARKMUSIC in Köln
Von Juni bis September ist der Song „Die Post-Demokratie“ auf der
Liederbestenliste des SWR
2003 Kauf eines „Rustico“ in den italienischen „Marken“; Übersiedlung nach
Italien
2010 Der Roman STÖRUNGEN erscheint im März zur Buchmesse Leipzig im Verlag Kulturmaschinen (Berlin)